Zum Start von Chorilo: Die ersten 100 Kunden erhalten mit dem Code STARTER25 25% Rabatt auf das monatliche oder jährliche Abo.

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie schnell Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Chorilo und seine Funktionen.

Erste Schritte

Was ist Chorilo?
Chorilo ist eine moderne, cloudbasierte Verwaltungsplattform speziell für Chöre und Musikensembles. Sie bietet alle Werkzeuge, die Sie für eine effiziente Chorverwaltung benötigen: Mitgliederverwaltung, Terminplanung, digitale Notenverwaltung, Kommunikation und vieles mehr – alles zentral an einem Ort verfügbar.
Für wen ist Chorilo geeignet?
Chorilo richtet sich an alle Arten von Musikensembles: Chöre, Musikvereine, Gesangsgruppen und andere musikalische Gemeinschaften jeder Größe. Egal ob Sie einen kleinen Kammerchor mit 10 Mitgliedern oder einen großen Chor mit über 100 Sängern leiten – Chorilo passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Wie kann ich Chorilo kostenlos testen?
Sie können Chorilo 60 Tage lang völlig kostenlos und unverbindlich testen. Registrieren Sie sich einfach auf unserer Website, erstellen Sie Ihr erstes Ensemble und laden Sie Mitglieder ein. Alle Funktionen stehen Ihnen während der Testphase zur Verfügung. Die Testphase endet automatisch – es entstehen keine Kosten, wenn Sie sich gegen eine Fortsetzung entscheiden.
Was sind die ersten Schritte nach der Registrierung?
Nach der Registrierung sollten Sie zunächst Ihr erstes Ensemble erstellen und die Grunddaten wie Name, Typ und Farbe festlegen. Anschließend können Sie Mitglieder einladen, erste Termine erstellen und Noten hochladen. Unser Onboarding-Prozess führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Funktionen.
Wie funktioniert der Registrierungsprozess?
Die Registrierung ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort ein, bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse über den Bestätigungslink und schon können Sie loslegen. Sie können auch direkt über einen Einladungslink eines bestehenden Ensembles beitreten.

Ensembles & Mitglieder

Wie erstelle ich ein neues Ensemble?
Klicken Sie im Dashboard auf 'Ensemble erstellen' oder gehen Sie zu 'Ensembles' → 'Neues Ensemble'. Geben Sie den Namen, Typ (Chor, Musikverein, etc.), eine Beschreibung und wählen Sie eine Kennfarbe. Optional können Sie ein Logo hochladen. Nach dem Speichern können Sie sofort Mitglieder einladen und mit der Verwaltung beginnen.
Wie füge ich neue Mitglieder hinzu?
Es gibt mehrere Wege: 1) Über 'Mitglied hinzufügen' können Sie Personen per E-Mail einladen. 2) Generieren Sie einen Einladungslink, den Sie teilen können. 3) Mitglieder können sich selbst registrieren und über den Einladungslink beitreten. Neue Mitglieder erhalten automatisch eine Willkommens-E-Mail mit allen wichtigen Informationen.
Welche Mitgliederrollen gibt es?
Es gibt drei Hauptrollen: Administratoren haben vollständige Kontrolle über das Ensemble, können alle Einstellungen ändern und Mitglieder verwalten. Moderatoren können Termine erstellen, Noten verwalten und Mitteilungen senden, aber keine Administratorrechte vergeben. Mitglieder können an Terminen teilnehmen, Noten einsehen und auf Mitteilungen antworten.
Können Mitglieder ihre Daten selbst bearbeiten?
Ja, jedes Mitglied kann seine eigenen Kontaktdaten, Profilinformationen und Einstellungen selbstständig über das Profil verwalten. Administratoren und Moderatoren können zusätzlich ensemble-spezifische Daten wie Stimme, Rolle und Notizen bearbeiten. Mitglieder können ihre eigene Rolle jedoch nicht ändern.
Wie verwalte ich Stimmen und Instrumente?
In den Ensemble-Einstellungen können Sie unter 'Stimmen' alle benötigten Stimmgruppen anlegen (z.B. Sopran, Alt, Tenor, Bass oder spezifische Instrumente). Jede Stimme hat einen Namen und ein Kürzel für die übersichtliche Darstellung. Mitgliedern können dann entsprechende Stimmen zugewiesen werden, was bei der Terminplanung und Sitzordnung hilft.

Termine & Kalender

Wie erstelle ich einen neuen Termin?
Gehen Sie zu 'Termine' → 'Termin erstellen' oder klicken Sie im Kalender auf das gewünschte Datum. Wählen Sie den Typ (Probe, Konzert, etc.), geben Sie Titel, Beschreibung, Ort und Zeit ein. Sie können auch direkt Noten zum Termin hinzufügen. Alle Mitglieder erhalten automatisch eine Benachrichtigung.
Wie verwalte ich die Teilnahme an Terminen?
Mitglieder können ihre Teilnahme direkt über die Termindetails oder per E-Mail-Link bestätigen oder absagen. Als Administrator sehen Sie in der Terminübersicht sofort, wer zugesagt hat, wer abgesagt hat und wer noch nicht geantwortet hat. Sie können auch manuell Teilnehmer hinzufügen oder entfernen und Erinnerungen an säumige Mitglieder senden.
Kann ich den Chorilo-Kalender in meinen persönlichen Kalender einbinden?
Ja! Jeder Nutzer erhält einen persönlichen iCal-Feed-Link, den Sie in jeden gängigen Kalender (Google Calendar, Outlook, Apple Calendar, etc.) einbinden können. So sehen Sie alle Chortermine automatisch in Ihrem persönlichen Kalender. Der Feed wird automatisch aktualisiert, wenn sich Termine ändern.
Werden automatische Erinnerungen versendet?
Ja, Chorilo versendet automatische E-Mail-Erinnerungen an alle eingeladenen Mitglieder. Standardmäßig erhalten Mitglieder eine Erinnerung um 08:00 Uhr Morgens am selben Tag. Zusätzlich können Administratoren jederzeit manuelle Erinnerungen versenden oder Push-Benachrichtigungen über die mobile App nutzen.
Welche Termintypen gibt es?
Chorilo unterstützt verschiedene Termintypen: Proben für regelmäßige Übungstermine, Konzerte für Auftritte, Veranstaltungen für besondere Events und Sonstiges für andere Aktivitäten. Jeder Typ kann individuell konfiguriert werden und hat eigene Farben im Kalender für bessere Übersichtlichkeit.

Noten & Dateien

Wie lade ich Noten hoch?
Gehen Sie zu 'Noten' → 'Noten hochladen' und ziehen Sie PDF-Dateien in das Upload-Feld oder klicken Sie zum Auswählen. Geben Sie Titel, Komponist, Arrangeur und weitere Details ein. Sie können Noten direkt einem Ensemble zuweisen und mit Tags kategorisieren. Zusätzlich können Sie Audio-Dateien als Hörbeispiele hinzufügen.
Wer kann welche Noten sehen?
Noten sind immer ensemble-spezifisch – nur Mitglieder des jeweiligen Ensembles haben Zugriff. Administratoren und Moderatoren können alle Noten des Ensembles verwalten, während normale Mitglieder sie nur einsehen und herunterladen können. Sie können auch Noten bestimmten Terminen zuweisen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Kann ich in den Noten Anmerkungen machen?
Ja! In der mobilen App können Sie direkt in den PDF-Noten zeichnen, markieren und Anmerkungen hinzufügen. Nutzen Sie verschiedene Werkzeuge wie Stift, Marker und Radierer in unterschiedlichen Farben. Ihre Anmerkungen werden automatisch gespeichert und zwischen allen Ihren Geräten synchronisiert. Jedes Mitglied hat seine eigenen, privaten Anmerkungen.
Kann ich Audio-Dateien zu Noten hinzufügen?
Absolut! Sie können zu jedem Notenblatt mehrere Audio-Dateien hochladen – zum Beispiel Gesamtaufnahmen, Stimmproben oder Klavierbegleitungen. Mitglieder können diese direkt in der App oder im Browser abspielen, um die Stücke zu lernen. Unterstützte Formate sind MP3, WAV und andere gängige Audio-Formate.
Was ist die KI-Notenanalyse (BETA)?
Chorilo analysiert automatisch hochgeladene PDF-Noten mit künstlicher Intelligenz und extrahiert wichtige Informationen wie Schwierigkeitsgrad, Stimmung, Sprache, Kategorien und mehr. Diese Daten helfen bei der Organisation und beim KI-gestützten Konzertprogramm-Vorschlag. Die Funktion befindet sich noch in der BETA-Phase.
Wie funktioniert das KI-Konzertprogramm (BETA)?
Die KI kann basierend auf Ihren Wünschen (Anlass, Schwierigkeitsgrad, Programmlänge, etc.) automatisch passende Noten aus Ihrem Repertoire für ein Konzertprogramm vorschlagen. Je mehr Noten Sie hochladen und je länger Sie Chorilo nutzen, desto besser werden die Vorschläge. Die KI berücksichtigt auch, welche Stücke Sie bereits häufig aufgeführt haben.
Sind die KI-analysierten Daten immer korrekt?
Die KI-Analyse wird kontinuierlich verbessert, aber kann noch Fehler enthalten, da sich die Funktion in der BETA-Phase befindet. Die analysierten Daten können derzeit nicht manuell bearbeitet werden. In einer zukünftigen Version wird es möglich sein, fehlerhafte Daten zu melden, um die KI weiter zu trainieren und zu verbessern.
Wie verknüpfe ich Noten mit Terminen?
Bei der Terminerstellung können Sie direkt Noten auswählen, die für diesen Termin relevant sind. Mitglieder sehen dann in der Terminübersicht sofort, welche Stücke geprobt werden. Sie können auch nachträglich Noten zu Terminen hinzufügen oder entfernen und die Reihenfolge per Drag & Drop anpassen.

Mitteilungen & Kommunikation

Wie versende ich Mitteilungen an mein Ensemble?
Gehen Sie zu 'Mitteilungen' → 'Mitteilung erstellen', verfassen Sie Ihre Nachricht und wählen Sie das Ensemble aus. Sie können Dateien anhängen, Umfragen hinzufügen und bestimmen, ob alle Mitglieder per E-Mail benachrichtigt werden sollen. Mitteilungen erscheinen sofort im Dashboard aller Mitglieder und optional als Push-Benachrichtigung in der App.
Wie erstelle ich Umfragen?
Beim Erstellen einer Mitteilung aktivieren Sie 'Umfrage hinzufügen', geben die Frage und Antwortoptionen ein. Sie können Mehrfachauswahl erlauben und sogar Termin-Umfragen erstellen, bei denen Mitglieder über konkrete Terminvorschläge abstimmen. Die Ergebnisse werden in Echtzeit angezeigt, inklusive Prozentangaben und Namen der Abstimmenden.
Wie funktionieren Kommentare und Erwähnungen?
Mitglieder können auf alle Mitteilungen antworten und diskutieren. Mit @ können Sie spezifische Mitglieder erwähnen – diese erhalten dann eine gesonderte Benachrichtigung. Verwenden Sie @alle, um alle Ensemble-Mitglieder zu benachrichtigen. Kommentare fördern die Kommunikation und halten alle auf dem Laufenden.
Welche Benachrichtigungen gibt es?
Mitglieder erhalten E-Mail und Push-Benachrichtigungen bei neuen Mitteilungen, Termineinladungen, Erinnerungen und wenn sie in Kommentaren erwähnt werden. Jeder kann in seinen Profileinstellungen festlegen, welche Benachrichtigungen er erhalten möchte. Administratoren können beim Versenden von Mitteilungen wählen, ob Benachrichtigungen versendet werden sollen.

Mobile Apps

Welche Funktionen bieten die mobilen Apps?
Die iOS- und Android-Apps bieten fast alle Desktop-Funktionen: Noten lesen und annotieren, Termine einsehen und Teilnahme verwalten, Mitteilungen lesen und kommentieren, Push-Benachrichtigungen erhalten. Zusätzlich gibt es mobile-spezifische Features wie ein integriertes Piano, Metronom und die Möglichkeit, in Noten zu zeichnen.
Funktioniert die App auch offline?
Ja! Heruntergeladene Noten und Ihre Anmerkungen sind auch offline verfügbar. Die App synchronisiert automatisch alle Änderungen, sobald wieder eine Internetverbindung besteht. So können Sie auch ohne Internet in Ihren Noten arbeiten und diese studieren.
Was sind Probesessions in der App?
Probesessions ermöglichen virtuelle Proben, bei denen der Chorleiter Einzeichnungen in Echtzeit mit allen Teilnehmern teilt. Wenn der Leiter eine Note öffnet, erhalten alle Teilnehmer eine Benachrichtigung und können mit einem Klick zur gleichen Stelle springen. Zeichnet der Chorleiter etwas in seine Noten, so sehen die Mitglieder diese Einzeichnung für ein paar Sekunden. Dies ermöglicht eine bessere Übersicht und eine bessere Kommunikation.
Wie funktionieren die Zeichenwerkzeuge?
In der App können Sie mit verschiedenen Werkzeugen direkt in den Noten zeichnen: Stift für präzise Linien, Marker zum Hervorheben und Radierer zum Löschen. Wählen Sie aus verschiedenen Farben und Strichstärken. Zusätzlich können Sie Sprungmarken setzen, um Wiederholungen und Sprünge in den Noten zu markieren – mit nur einem Klick springen Sie zur gewünschten Stelle. Alle Zeichnungen und Sprungmarken werden automatisch gespeichert und zwischen Ihren Geräten synchronisiert.
Wie verwende ich Piano und Metronom in der App?
Die App enthält ein vollständiges virtuelles Piano mit mehreren Oktaven und ein präzises Metronom. Das Piano eignet sich perfekt zum Einstimmen oder Üben von Melodien. Das Metronom bietet einstellbare BPM-Werte und visuelle sowie akustische Beats. Beide Tools sind während des Notenlesens verfügbar und helfen beim Studium der Musik.
Welche besonderen PDF-Funktionen gibt es?
Der PDF-Viewer bietet erweiterte Funktionen: Zoom und Navigation, Vollbildmodus, Zeichenwerkzeuge mit verschiedenen Farben und Strichstärken, Sprungmarken für einfache Navigation zu wichtigen Stellen, automatische Synchronisation von Anmerkungen, Teilen von PDFs und Export-Funktionen. Zusätzlich unterstützt die App spezielle Musiknotations-Symbole für professionelle Anmerkungen.
Welche Push-Benachrichtigungen erhalte ich?
Sie erhalten Benachrichtigungen für neue Mitteilungen, Terminänderungen, Erwähnungen in Kommentaren, Probesession-Einladungen und wichtige Ensemble-Updates. In den App-Einstellungen können Sie genau festlegen, welche Benachrichtigungen Sie erhalten möchten. Alle Benachrichtigungen funktionieren auch im Offline-Modus.
Unterstützt die App biometrische Anmeldung?
Ja, die App unterstützt Touch ID, Face ID und Fingerabdruck-Scanner für eine sichere und bequeme Anmeldung. Nach der ersten Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten können Sie die biometrische Authentifizierung aktivieren. Ihre Anmeldedaten werden sicher im Keychain/Keystore des Geräts gespeichert.

Abonnement & Abrechnung

Welche Preispläne gibt es?
Chorilo bietet einen einheitlichen Plan für alle Ensembles mit unbegrenzten Mitgliedern und Speicherplatz (Fair-Use-Prinzip). Sie können monatlich oder jährlich zahlen – bei jährlicher Zahlung sparen Sie zwei Monate. Alle Funktionen sind in jedem Plan enthalten, es gibt keine versteckten Kosten oder Limits.
Wie lange dauert die kostenlose Testphase?
Die Testphase dauert 60 Tage und ist völlig unverbindlich. Sie haben Zugriff auf alle Funktionen ohne Einschränkungen. Die Testphase endet automatisch – es entstehen keine Kosten, wenn Sie sich gegen eine Fortsetzung entscheiden. Sie erhalten rechtzeitig Erinnerungen vor dem Ende der Testphase.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express) sowie SEPA-Lastschrift für europäische Kunden. Apple Pay, Link, Amazon Pay, Klarna und Revolt Pay sind weitere Möglichkeiten zu bezahlen. Die Abrechnung erfolgt sicher über Stripe, einen der führenden Zahlungsdienstleister. Ihre Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und nicht bei uns gespeichert.
Wie kann ich mein Abonnement kündigen?
Sie können Ihr Abonnement jederzeit in den Ensemble-Einstellungen unter 'Abonnement' kündigen. Die Kündigung wird zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode wirksam – Sie können Chorilo bis dahin weiter nutzen. Ihre Daten bleiben für 30 Tage nach der Kündigung verfügbar, falls Sie sich doch für eine Fortsetzung entscheiden.

Technische Fragen

Welche Browser werden unterstützt?
Chorilo funktioniert in allen modernen Browsern: Chrome, Firefox, Safari, Edge und Opera. Wir empfehlen die jeweils neueste Version für die beste Performance. Die mobile Website ist für Smartphones und Tablets optimiert, für die beste Erfahrung empfehlen wir jedoch unsere nativen Apps.
Was tun bei technischen Problemen?
Versuchen Sie zunächst, die Seite neu zu laden oder den Browser-Cache zu leeren. Bei anhaltenden Problemen kontaktieren Sie unseren Support unter [email protected] mit einer Beschreibung des Problems und Angaben zu Browser und Betriebssystem. Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Wie sicher sind meine Daten?
Ihre Daten werden in sicheren, europäischen Rechenzentren gespeichert und sind durch modernste Verschlüsselung geschützt. Wir befolgen strenge Datenschutzrichtlinien (DSGVO-konform) und führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch. Backups werden automatisch erstellt, um Datenverlust zu verhindern.
Kann ich meine Daten exportieren?
Ja, Sie können jederzeit Ihre Daten exportieren. In den Ensemble-Einstellungen finden Sie Optionen zum Export von Mitgliederlisten, Terminen und anderen Daten in gängigen Formaten (CSV, PDF). Bei einer Kündigung erhalten Sie auf Wunsch einen vollständigen Datenexport aller Ihrer Informationen.