Zum Start von Chorilo: Die ersten 100 Kunden erhalten mit dem Code STARTER25 25% Rabatt auf das monatliche oder jährliche Abo.

TeamÜber unsErfahrungSoftware-EntwicklungChorleitungAbout UsExperienceSoftware DevelopmentConducting

Das Team hinter Chorilo: Erfahrung aus Technik und Chorwelt

9 Min. Lesezeit Chorilo Team
Das Team hinter Chorilo: Erfahrung aus Technik und Chorwelt

Wenn Technik auf Leidenschaft trifft

Chorilo ist keine Software, die von einem Tech-Startup ohne Bezug zur Chorwelt entwickelt wurde. Hinter Chorilo steht ein Familienunternehmen, das beide Welten kennt und versteht: die technische Seite der Software-Entwicklung und die praktischen Herausforderungen der Chorarbeit. Diese einzigartige Kombination aus familiärer Verbundenheit und jahrzehntelanger Erfahrung macht den Unterschied.

Andreas Schneider: Der Entwickler mit Chorherz

Als Software-Entwickler mit über 25 Jahren Erfahrung hat Andreas Schneider bereits für kleine Start-ups und große Konzerne gearbeitet. Zwölf Jahre lang führte er eine eigene Software-Entwicklungsfirma mit über 20 Mitarbeitern. Er weiß, wie man professionelle, zuverlässige Software baut, die im Alltag funktioniert.

Aber Andreas ist nicht nur Entwickler. Als Sohn von Albrecht Schneider ist er seit über 30 Jahren in der Chorwelt zu Hause. Er kennt die Herausforderungen aus erster Hand: die E-Mail-Flut vor Konzerten, die Suche nach der richtigen Notenversion, die Koordination von Terminen mit Dutzenden von Chormitgliedern.

Die Idee zu Chorilo entstand im Urlaub in Dänemark. Nicht am Schreibtisch, nicht in einem Meeting, sondern in einem Moment der Entspannung, in dem die Gedanken frei fließen konnten. Andreas erkannte: Die Werkzeuge, die Chöre heute nutzen – E-Mail, WhatsApp, Excel – wurden nie für Chorverwaltung entwickelt. Es musste eine bessere Lösung geben.

Erfahrung, die zählt

Bereits vor 17 Jahren sammelte Andreas erste Erfahrungen mit Chorverwaltungs-Software. Er weiß, was funktioniert und was nicht. Er kennt die Stolpersteine, die typischen Fehler, die Funktionen, die man wirklich braucht – und die, die nur schön klingen, aber im Alltag niemand nutzt.

Diese Erfahrung fließt in jede Funktion von Chorilo ein. Jedes Feature wurde nicht nur technisch durchdacht, sondern auch aus der Perspektive eines Chormitglieds und Chorleiters betrachtet: Ist das wirklich hilfreich? Spart das tatsächlich Zeit? Macht es die Arbeit einfacher oder komplizierter?

Albrecht Schneider: Die musikalische Seele

Hinter der technischen Expertise steht eine beeindruckende musikalische Karriere. Albrecht Schneider prägte über vier Jahrzehnte die Chorlandschaft in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. Nach seinem Musikstudium in Mainz war er 40 Jahre lang Musiklehrer am Sophie-Hedwig-Gymnasium in Diez, wo er mehrere Chöre und eine Big Band gründete.

Von 1996 bis 2017 leitete er den LandesJugendChor Rheinland-Pfalz. Über 75 Arbeitsphasen, zahlreiche Konzertprojekte und Tourneen – Albrecht Schneider formte Generationen junger Sänger und wurde als "Dirigent der Herzen" bekannt. Seine Arbeit wurde mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Praxiswissen aus Jahrzehnten

Was bedeutet diese Erfahrung für Chorilo? Albrecht Schneider kennt die Realität der Chorarbeit aus über 40 Jahren Praxis. Er weiß, wie man mit 80 Chormitgliedern kommuniziert, wie man Konzertprogramme plant, wie man Noten verwaltet, wie man Proben organisiert.

Er kennt auch die Herausforderungen: die Mitglieder, die E-Mails übersehen, die Last-Minute-Absagen vor Konzerten, die Frage "Welche Noten brauchen wir nochmal?", die Schwierigkeit, alle auf dem gleichen Stand zu halten.

Dieses Praxiswissen fließt direkt in die Entwicklung von Chorilo ein. Jede Funktion wird nicht nur technisch umgesetzt, sondern auch daraufhin geprüft: Würde das einem Chorleiter wie Albrecht Schneider wirklich helfen? Löst es ein echtes Problem?

Melanie Schneider: Die organisatorische Kraft

Hinter jeder erfolgreichen Software steht nicht nur Entwicklung, sondern auch Organisation und Verwaltung. Melanie Schneider, die Ehefrau von Andreas, leitet die Firma und bringt über 10 Jahre Erfahrung als Steuerfachwirtin mit. Sie sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft – von der Buchhaltung bis zur Kundenbetreuung.

Ihre Expertise in Verwaltung und Organisation spiegelt sich auch in Chorilo wider. Sie versteht, wie wichtig klare Strukturen, übersichtliche Abläufe und zuverlässige Prozesse sind. Diese Prinzipien prägen die gesamte Philosophie von Chorilo: Einfachheit, Klarheit, Zuverlässigkeit.

Ein echtes Familienunternehmen

Was Chorilo von anderen Lösungen unterscheidet, ist nicht nur die Kombination aus Technik und Chorerfahrung – es ist die familiäre Verbindung, die alles zusammenhält. Vater und Sohn, vereint durch die Liebe zur Musik. Andreas und Melanie als Ehepaar, die gemeinsam ein Unternehmen führen. Diese familiäre Struktur prägt die gesamte Unternehmenskultur.

Chorilo ist ein Familienunternehmen im wahrsten Sinne des Wortes. Die musikalische Leidenschaft wurde von Albrecht an Andreas weitergegeben – über 30 Jahre gemeinsame Chorerfahrung verbinden Vater und Sohn. Diese generationsübergreifende Perspektive fließt in jede Entscheidung ein: Was hat sich in der Chorarbeit bewährt? Was muss sich ändern? Wie können wir Tradition und Innovation verbinden?

Und genau diese familiäre Atmosphäre spüren auch die Kunden. Wenn Sie mit Chorilo arbeiten, arbeiten Sie nicht mit einem anonymen Konzern, sondern mit einer Familie, die Ihr Anliegen versteht. Die persönlich für ihre Software einsteht. Die mit Herzblut dabei ist.

Entwicklung mit Herzblut

Diese persönliche Verbindung zur Chorwelt macht einen entscheidenden Unterschied. Jede Funktion in Chorilo wurde mit Herzblut entwickelt. Nicht weil es technisch interessant war, sondern weil es ein echtes Problem löst. Nicht weil es gut aussieht, sondern weil es im Alltag hilft.

Das Team hinter Chorilo versteht die Frustration, wenn vor einem Konzert noch nicht klar ist, wie viele Sänger kommen. Es kennt die Zeitnot ehrenamtlicher Chorleiter, die neben Beruf und Familie einen Chor leiten. Es weiß, wie wichtig es ist, dass Technik einfach funktioniert – ohne komplizierte Handbücher, ohne stundenlange Einarbeitung.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Die Kombination aus technischer Expertise und Chorerfahrung zeigt sich auch in der Weiterentwicklung von Chorilo. Neue Funktionen entstehen nicht im luftleeren Raum, sondern aus echten Bedürfnissen der Chorpraxis.

Das Team hört zu. Es nimmt Feedback ernst. Es versteht, welche Funktionen wirklich wichtig sind und welche nur "nice to have" wären. Diese Bodenhaftung, diese Nähe zur Praxis, macht Chorilo zu einer Software, die tatsächlich im Alltag hilft.

Vertrauen durch Erfahrung

Wenn Sie Chorilo nutzen, vertrauen Sie nicht nur auf eine Software. Sie vertrauen auf ein Team mit über 25 Jahren Software-Entwicklungserfahrung und über 40 Jahren Chorerfahrung. Sie vertrauen auf Menschen, die wissen, wovon sie sprechen – technisch und musikalisch.

Diese Erfahrung gibt Sicherheit. Sie wissen: Hinter Chorilo steht kein anonymes Unternehmen, sondern Menschen, die Ihre Herausforderungen verstehen. Die selbst in Chören singen. Die selbst Chöre leiten. Die selbst erleben, wie Chorilo im Alltag funktioniert.

Eine Vision für die Zukunft

Das Team hinter Chorilo hat eine klare Vision: Chorverwaltung soll einfach sein. Chorleiter sollen mehr Zeit für Musik haben und weniger für Verwaltung. Chormitglieder sollen sich auf das Singen konzentrieren können, nicht auf organisatorische Hürden.

Diese Vision treibt die Entwicklung von Chorilo voran. Jede neue Funktion, jede Verbesserung, jedes Update dient diesem Ziel: Die Chorarbeit einfacher, effizienter und freudvoller zu machen.

Persönlicher Service

Die persönliche Verbindung zur Chorwelt zeigt sich auch im Service. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mit Menschen, die Ihre Situation verstehen. Die wissen, was es bedeutet, einen Chor zu leiten. Die selbst die Herausforderungen kennen, vor denen Sie stehen.

Chorilo bietet kostenlose Präsentationen und Einrichtungsservice. Das Team nimmt sich Zeit, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen. Es hilft beim Einstieg, beantwortet Fragen, gibt Tipps aus der Praxis. Dieser persönliche Service ist nur möglich, weil hinter Chorilo Menschen stehen, die wirklich verstehen, worum es geht.

Fazit: Erfahrung, die man spürt

Chorilo ist mehr als eine Software. Es ist das Ergebnis einer einzigartigen Kombination aus technischer Expertise und tiefer Verwurzelung in der Chorwelt. Es ist Software, entwickelt von Menschen, die beide Seiten kennen und verstehen.

Diese familiäre Verbundenheit spüren Sie in jeder Funktion, in jedem Detail, in jedem Aspekt von Chorilo. Sie merken: Das wurde nicht von einem anonymen Entwicklerteam erstellt, sondern von einer Familie, die mit Herzblut dabei ist. Die weiß, wie Chorarbeit funktioniert. Die die Herausforderungen kennt. Die die Freude am gemeinsamen Singen teilt.

Wenn Sie nach einer Chorverwaltungs-Software suchen, die wirklich versteht, was Sie brauchen, dann ist Chorilo die richtige Wahl. Nicht nur wegen der Technik, sondern wegen der Menschen dahinter. Menschen mit Erfahrung, mit Leidenschaft, mit Herzblut für Chöre.

Bereit für moderne Chorverwaltung?

Testen Sie Chorilo 60 Tage kostenlos und revolutionieren Sie Ihre Chorarbeit.

Keine Kreditkarte erforderlich • Voller Funktionsumfang • Jederzeit kündbar

Artikel teilen